Evaluation des Praktikums „Next Generation“

Logo Praktikum

Das Praktikumsprogramm der Leibniz-Forschungsmuseen „Next Generation“ ist ein im Rahmen des Aktionsplans der Leibniz-Forschungsmuseen verortetes Programm, welches Vielfalt im musealen Kontext fördern will und die Schaffung eines Raums für strukturell unterrepräsentierte Personengruppen zum Ziel hat. Das Praktikum richtet sich insbesondere an Bachelor- und Master-Studierende mit Zuwanderungsgeschichte, eigener oder familiärer Fluchterfahrung sowie BIPoC-Studierende. In einem Zeitraum von 8 Wochen können die Studierenden Erfahrungen in den Forschungsmuseen sammeln und dabei eigene Projekte erarbeiten.

Das Praktikumsprogramm fand in Deutschland erstmalig vom 1. August bis zum 23. September parallel an allen acht Leibniz-Forschungsmuseen statt und wurde von 23 Praktikant*innen in unterschiedlichen Abteilungen und mit verschiedenen Studienrichtungen durchlaufen. Dabei wurden sie von Betreuenden aus den Museumsabteilungen sowie externen, im musealen Kontext arbeitenden Mentor*innen mit ähnlichen biografischen Erfahrungen begleitet.

Univation wurde mit der Evaluation des Praktikumsprogramm beauftragt. Ziel der Evaluation war es, Hinweise zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Programms, insbesondere hinsichtlich der Effizienz, Effektivität und Akzeptanz von Abläufen und Programmmodulen zu erhalten.

Dazu wurden die Perspektiven der Praktikant*innen mittels einer Online-Befragung sowie eines Gruppeninterviews, die Perspektiven von Betreuenden aus den Forschungsmuseen mittels einer Gruppendiskussion sowie die Perspektiven der Mentor*innen mittels qualitativen Interviews eingeholt und ausgewertet.

Logo Leibniz-Forschungsmuseen
Abschlussbericht (479.01 KB)
Zijad Naddaf
-